Moderne Heizungs- und Sanitärtechnik Service und Support: 03562 6501
Leistungen
Unser Ziel - Wenn Sie zufrieden sind!
Der Schwerpunkt der Firma BERND HORN OHG sind Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Lüftungsarbeiten. Weiterhin bieten wir Ihnen den Bau von Schwimmbad-, Beregnungs-, Springbrunnen-, Photovoltaik- und thermische Solaranlagen an. Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung , Vorbereitung, Planung und Beratung, sowie eine fach- und termingerechte Ausführung unserer Arbeiten.
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Die Wärmepumpe funktioniert nach dem umgekehrten Kühlschrankprinzip und nimmt die Wärme aus ihrer Umgebung auf. Im Kreislauf der Wärmepumpe ist ein Kältemittel enthalten welches auch bei niedrigen Temperaturen verdampft. Die Flüssigkeit im Kühlkreislauf verdampft dann, wenn Außenluft oder Wasser zum Wärmetauscher geleitet werden. Der Wärmequelle wird dadurch die Wärme entzogen. Mit Hilfe von elektrischer Energie und dem Druck wird die Luft oder das Wasser auf ein höheres Niveau gepumpt. Das verdichtete und heiße Gas git seine Energie in Form von Wärme in einem zweiten Wärmetauscher wie einer Zentralheizung oder ein Umlaufsystem ab.
Gas-/Öl-Heizungen
Holzvergaser/Pellets
Holzvergaser/Pellets
Sie wollen nicht auf ihren gewohnten Heizkomfort verzichten und trotzdem klimaneutral und wirtschaftlich heizen? Holzpellets sind hierfür der ideale Brennstoff. In automatischen Pellet-Heizungen kommen diese perfekt zum Einsatz. Während Öl- und Gaspreise deutlich gestiegen sind ist der Preis für Pellets in den letzten Jahren nahezu konstant geblieben. Das ist darauf zurückzuführen, dass Holz nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht. Pellets bestehen genau aus diesem Rohstoff und werden aus unbehandelten Holzspänen und gepresstem Waldrestholz gefertigt. Pellets sind einfach zu lagern und zu transportieren und erreichen eine Heizeffizienz von bis zu 95%.
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHK, dient der Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme und ist modular aufgebaut. Ein BHK funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und ist in der Regel in der unmittelbaren Umgebung des Verbrauchsortes installiert. Da die Abwärme der Stromerzeugung Vorort genutzt wird haben Blockheizkraftwerke einen höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber herkömmlichen lokalen Heizungen. Die überflüssig entstandene Nutzwärme kann dennoch in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.
Normale Blockheizkraftwerke haben eine elektrische Leistung zwischen ein Kilowatt und zehn Megawatt. Besonders kleinere Blockheizkraftwerke eignen sich daher ideal für Ein- und kleinere Mehrfamilienhäuser.
Wartungsdienst
Lüftungstechnik
Photovoltaikanlagen
Traumbäder
Solaranlagen
Klimageräte
Zentralstaubsauger
Schwimmbäder
Sauna und Wellness
Regenwasser
Beregnungsanlagen
Kleinkläranlagen
Unsere Kunden über uns
Bin sehr zufrieden. Schnell, zuverlässig und freundlich. Vielen Dank